Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Honor Harrington Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SailorGN« (20. Januar 2016, 12:47)
Es geht nicht um eine Dauerlösung, sondern einen Lückenfüller... genauso wie die Q-Schiffe ein Lückenfüller waren/sind. Der wichtigste Engpass für die Allianz sind hyperfähige Einheiten, konvertierte Handelsschiffe können in bestimmten Nischen, wie eben dem GArnisions- oder Geleitdienst, richtige Krieger ersetzen. Ein historisches Beispiel wären die Geleitträger. Es geht um Schiffe, die eben nicht im Wall stehen, sondern die undankbaren, langweiligen Jobs machen....
Zitat
“Give them the third-best to go on with; the second-best comes too late, [and] the best never comes."
Joa, deus ex machina ist jederzeit möglich. Gerade was Logistik angeht, tappen Laien gern im Dunkeln. Der einzige Ansatz im HH-Universum, dieses JNMTC, ist ja bisher nur am Rande aufgetaucht. Gerade dort wären bewaffnete Geleiter angebracht, allerdings braucht man ja in Gravwellen primär Energiewaffen, Raketen fallen flach.
Was die Havies angeht, diese werden bei Verfügbarkeit von MantieTech ihre alten Teile auch schneller verschrotten als man schauen kann. Zwar haben sie zahlenmäßig eine größere Rekrutierungsbasis, brauchen aber länger, um ihre Besatzungen auf Stand zu bringen. Umso mehr je komplexer die neue Tech ist. Daher wird man primär auf bereits ausgebildetes Personal der bestehenden Schiffe für den Schlachtwall zurückgreifen. Wenn überhaupt ist zu überlegen, die entsprechenden alten Schiffe an die neuen Verbündeten abzugeben. Aber auch dann braucht man "Beraterteams" die ausbilden. Aber du hast insofern recht, als dass ich an die Havies und ihre "Reserven" nicht gedacht hatte.
Handelsschiffe sind schneller umgerüstet als Krieger und (achtung Spekulation) vieleicht kann man genau die LAC-Hangar-Module einbauen, die auch für die Orbitalstationen vorgesehen sind. Damit hätte man auch gleich vollwertige LAC-Transporter zu den neuen Stationen, wofür man zuvor echte Carrier abstellen musste (im Talbott-Sektor bspw.). Wenn man dann noch entsprechende Gondelsysteme hat, kann man sie auch als Arsenalschiffe einsetzen und die Gondeln beladen übergeben. Somit ist dann ein Teil der Arsenalschiffausstattung schon drin. Was die Anzahl angeht, so muss man sich ehrlich fragen: Wenn Manticore einen signifikanten Anteil der Logistik zwischen 2000(!) Ligawelten hatte, wieviele Schiffe sind das? Bestimmt nicht 10 und bestimmt nicht 100... Allein der Handel mit Silesia bewegte sich im 3 stelligen Bereich und das sind 32 Welten. Also wird es sich um mehrere Tausend Schiffe aller Größen, Typen und Spezialisierungen handeln. Die alle mit Haven auszulasten wird schwer, zumal mit Hephaistos ja auch eine signifikante Quelle manticorianischer Exportgüter verschwunden ist. Gleichzeitig wird es in Haven genug "Jungunternehmer" geben, die den Mantielinien mit Freuden einen Preiskampf liefern werden. Somit wäre der Aufkauf/Chartern der Schiffe auch eine Maßnahme die Folgen von Laokoon für die Linien abzumildern. Die Tramps werden eher mit Haven zurechtkommen, weil sie flexibler sind... und nicht wählerisch.
Perspektive für die Ex-SL-Welten: Nicht jede Welt hat eigene Raumstritkräfte und nicht jeder Kommandant/Sektorgouverneur wird Gutes im Schilde führen. Selbst wenn man Verträge mit "neuen" Nationen haben wird, nicht alle wollen Freunde werden, egal was man ihnen anbietet, oder vor die Nase setzt. Auch wenn DW das sicher anders darstellen wirdErgo werden bei manchen Planeten "richtige" Kriegsschiffe Perlen vor die Säue und manche Regionen brauchen effektive Raidabschreckung. Denn die Allianz wird sich nicht um jeden Abtrünnigen, der seine Dunkle Seite entdeckt kümmern können,, solange größere SLN-Verbände existieren. Gleichzeitig wird man zwar die Wurmlöcher schützen, nur wieviele sind das? Geisterte nicht mal die Zahl von ca. 70 Termini irgendwo? Selbst bei der Hälfte ist schon das Äquivalent einer Flotte gebunden, wenn je Terminus eine TG aus BC, CA und DD abgestellt wird. Und entsprechende Forts zu bauen während man nicht mal genug Rümpfe "auf Kiel" legen kann schliesst selbst DW persönlich aus: Alle Forts wurden immer nur zu Friedenszeiten gebaut...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Isvarian« (26. Januar 2016, 22:47)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Isvarian« (3. Februar 2016, 08:42)
Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »Isvarian« (6. Februar 2016, 11:27)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
wcf.global.kittblog.copyright.SuntBlue